Staatlich anerkannte Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen (m/w/d) - #2122470
Caritasverband Frankfurt e.V.

Die Einrichtung der Ambulanten Hilfen zur Erziehung unterstützt und fördert Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit und Beziehungskompetenz. Sie begleitet die Familien bei der Bewältigung von Konflikten, Krisen sowie bei Erziehungsproblemen durch professionelle Beratung und fachliche Expertise. Zudem ist sie aktiv im Kinderschutz tätig. Sie fördert und begleitet Kinder und Jugendliche angepasst an ihre altersbezogene Entwicklung und unterstützt sie bei der Bewältigung von individuellen Lebenskrisen.
Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
"Menschen stärken. Wege finden."
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte:
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen / Sozialpädagoginnen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (29,25 bis 39 Wochenstunden)**
Worauf SIE sich freuen können:
Sie beraten und begleiten über einen längeren Zeitraum Familien, Kinder und Jugendliche, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Dabei verbinden sie pädagogische, systemische sowie therapeutische Methoden miteinander, um gemeinsam mit den Klient*innen Strategien zu entwickeln und Kompetenzen nachhaltig zu stärken. Sie arbeiten im engen Austausch mit dem zuständigen Jugendamt und nehmen regelmäßig an Hilfeplangesprächen und Helferrunden teil. Sie organisieren ihre Arbeitsabläufe und Termine hauptsächlich selbstständig und flexibel, und arbeiten überwiegend aufsuchend im gesamten Stadtgebiet Frankfurt am Main.
Ihre Kompetenzen auf die WIR uns freuen:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialpädagogik, der Soziologie, der Sozialen Arbeit (Dipl./B.A./M.A.) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar
- die Fähigkeit eigenverantwortlich, flexibel und selbstständig zu arbeiten
- Freude an einer aufsuchenden Tätigkeit
- erste Berufserfahrung im sozialen Arbeitsfeld
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bewerber*innen aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten sind sehr willkommen
Unser Angebot an SIE:
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- eine eigenständige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung
- fachliche Unterstützung und qualifizierte Einarbeitung
- ein motiviertes und kompetentes Team
- flexible Arbeitszeiten
- mobiles Arbeiten (inkl. Diensttelefon und Dienstlaptop) möglich
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD SuE
- Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- Fahrradleasing
- kostenfreies Deutschlandticket
Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Erzieher*in oder Kindheitspädagog*in (m/w/d) für den U3-Bereich unserer Kita „Madeleine Delbrêl"
Teamleiter (gn) Software Development

Senior Projektleiter (m/w/d) für Eisenbahn- Infrastrukturprojekte
